LebensversicherungKuendigen.de
  • lebensversicherungkuendigen.de
  • Auszahlung der Rentenversicherung
  • Fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen

Fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen – So geht es richtig

Von lebensversicherungkuendigen.de, letzte Aktualisierung am: 27. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Eine fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen, sollte gut überlegt sein.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen, sollte gut überlegt sein.

Eine fondsgebundene Rentenversicherung mit schlechten Konditionen oder schwachen Renditen kann dazu führen, dass Versicherungsnehmer überlegen Ihre Versicherung zu kündigen. Zudem kann es dazu führen, dass sie die Alternative wählen und darüber nachdenken, die fondsgebundene Rentenversicherung zu verkaufen.

Auch bei finanziellen Engpässen kann es passieren, dass die Option, die angesparte Altersvorsorge in handfestes Kapital umzuwandeln, sich nicht vermeiden lässt. Der folgende Ratgeber informiert Sie daher, welche Vor- und Nachteile der Verkauf für Ihre fondsgebundene Rentenversicherung hat und worauf Sie im Allgemein achten sollten, wenn Sie planen, Ihre Rentenversicherung zu verkaufen.

Inhaltsverzeichnis

  • Der richtige Verkauf der fondsgebundenen Rentenversicherung
    • Fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen: Die Vor- und Nachteile
  • Alternativen zum Verkauf der fondsgebundenen Rentenversicherung

Der richtige Verkauf der fondsgebundenen Rentenversicherung

Häufig werden Rentenversicherungsverträge übereilt abgeschlossen. Da diese Art von Absicherung jedoch ein länger andauernder Prozess ist, der sich meist über einen jahrelangen Zeitraum erstreckt, können viele Versicherungsnehmer nicht für diese lange Dauer die Beiträge zahlen. Insbesondere wenn es ungeplante Schwierigkeiten gibt, die es erfordern dass jeder Euro einbehalten wird, bzw. in der aktuellen Situation mehr finanzielle Mittel benötigt werden.

Bei einer Kündigung der fondsgebundenen Rentenversicherung ist es nachteilig, dass der ausgegebene Rückkaufswert meist sehr viel geringer ist, als die eigentlich bisher eingezahlten Beiträge. Daher ist die Möglichkeit, die fondsgebundene Rentenversicherung zu verkaufen, in der Regel der bessere Weg für den Versicherungsnehmer, um mehr Kapital zu erhalten.

Um eine fondgebundene Rentenversicherung zu verkaufen ist es wichtig, sich vorher ausreichend zu informieren und den Rückkaufswert der eigenen Police in Erfahrung zu bringen. Ebenfalls sollte der passende Augenblick abgepasst werden, da diese Art der Versicherung von der Kursentwicklung abhängig ist. Je nachdem kann also ein Geldverlust die Folge sein, wenn übereilt gehandelt wird.

Gut zu wissen: Die Verwaltungs- und Abschlussgebühren können die Rendite im Nachhinein erheblich senken. Die Auszahlung der Rentenversicherung kann daher geringer ausfallen als geplant.

Fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen: Die Vor- und Nachteile

Der Verkauf für die fondsgebundene Versicherung sollte vorher gut kalkuliert werden.
Der Verkauf für die fondsgebundene Versicherung sollte vorher gut kalkuliert werden.

Beim Verkauf ist es wichtig, dass der Versicherungsnehmer zur Kenntnis nimmt, dass der Rückkaufswert dabei eine bedeutende Rolle spielt. Gerade in den ersten fünf Jahren des bestehenden Vertragsverhältnisses ist es so, dass dieser Wert recht gering ist. Dies ist der Fall, da in diesem Zeitraum die Gebühren für die Abschlusssumme vom eigentlichen Guthaben abgezogen werden. Der Nachteil darin besteht, dass in den ersten Jahren dadurch mehr eingezahlt wurde und somit von diesen Beträgen nur ein Teil wieder ausgezahlt wird.

Wenn der geeignete Zeitpunkt abgewartet wird, ist es möglich, dass die Summe so weit gestiegen ist, dass ein positiver Ertrag für den Versicherungsnehmer beim Verkauf entsteht. Eine Voraussetzung, um die fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen zu können ist jedoch, dass die Restlaufzeit des Vertrags von maximal 15 Jahren gegeben sein muss.

Alternativen zum Verkauf der fondsgebundenen Rentenversicherung

Sollte trotz dem Interesse daran die fondsgebundene Rentenversicherung zu verkaufen, die Zweitmarktanbieter keine guten Angeboten machen oder der Rückkaufswert ist generell zu gering, gibt es noch weitere Alternativen. So kann neben dem Verkauf auch eine Beleihung der Rentenversicherung erfolgen.

Schon gewusst? So kann der Vertrag weiter fortbestehen und muss zudem nicht gekündigt werden. Zudem kann ein finanzieller Teil ausgezahlt werden, wenn dieses Geld akut benötigt wird.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Fondsgebundene Rentenversicherung verkaufen – So geht es richtig
4.67 5 48
Loading...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Lebensversicherung kündigen

  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Lebensversicherung wechseln
  • Risikolebensversicherung
  • Rentenversicherung kündigen

Auszahlung

  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Auszahlung der Rentenversicherung

Rückkaufswert

  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung

Alternativen zur Kündigung

  • Lebensversicherung verkaufen
  • Betriebliche Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen

Allgemeines zur Lebensversicherung

  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Lebensversicherung bei Insolvenz
  • Lebensversicherung erben
  • Lebensversicherung übertragen
  • Lebensversicherung verschenken
  • Garantiezins
  • Höchstrechnungszins
  • Pfändungsschutz
  • Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung
  • Überschussbeteiligung
  • Verbundene Risikolebensversicherung
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Anzeige

Copyright © 2016-2023 lebensversicherungkuendigen.de

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer eingezahlten Beiträge zurückholen!
Kostenfreier Rechner & Vertragsprüfung
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen? Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner & Prüfung
Anzeige
MENÜ & SUCHE
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
  • Der Rückkaufswert einer Risikolebens­versicherung
  • Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen
  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?