LebensversicherungKuendigen.de
  • lebensversicherungkuendigen.de
  • Rentenversicherung kündigen
  • Gesetzliche Rentenversicherung kündigen

Gesetzliche Rentenversicherung kündigen – Besteht dazu die Möglichkeit?

Von lebensversicherungkuendigen.de, letzte Aktualisierung am: 27. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Die gesetzliche Rentenversicherung zu kündigen, ist nur für bestimmte Personenkreise möglich.
Die gesetzliche Rentenversicherung zu kündigen, ist nur für bestimmte Personenkreise möglich.

Die gesetzliche Rentenversicherung dient dazu, dass eine Absicherung für eine Person im höheren Alter vorhanden ist. Diese Art der Rentenversicherung ist vom jeweiligen Staat aus organisiert und soll auch als Vorsorge älterer Menschen dienen, wenn sich im hohen Alter gesundheitliche Risiken ergeben.

Durch Krisen in der Finanzwelt kann allerdings das System für die Rente auch in Deutschland betroffen sein, sodass sich häufig gesetzlich rentenversicherte Personen wünschen, aus dieser Versicherung auszutreten. Ob dies überhaupt möglich ist, wie dies funktionieren kann und was generell dabei beachtet werden sollte, wenn Sie darüber nachdenken Ihre gesetzlichen Rentenversicherung zu kündigen, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine gesetzliche Rentenversicherung?
    • Ist eine Kündigung für die gesetzliche Rentenversicherung möglich?
    • Gibt es Alternativen zur Kündigung, um aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszutreten?

Was ist eine gesetzliche Rentenversicherung?

Eine gesetzliche Rentenversicherung gehört zu der Kategorie der Sozialversicherungen. Sie basiert auf dem Prinzip der Solidargemeinschaft. Dies bedeutet hinsichtlich der Versicherung, dass ein Versicherungsnehmer auch auf die Leistungsabgabe der anderen Kunden angewiesen ist und somit eine gegenseitige Unterstützung stattfindet. Sozusagen wird gemeinsam in einen „Topf“ eingezahlt, aus welchem sich die Beträge im Nachhinein für die einzelnen Personen ergeben.

Gut zu wissen: Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung ist neben den einzelnen Beiträgen von dem Umlageverfahren und dem Kapitaldeckungsverfahren abhängig.

Zu den Risiken der gesetzlichen Rentenversicherung zählen das Alter, eine verminderte Erwerbsfähigkeit und der Tod. Letztes wird häufig auch Hinterbliebenenrente genannt und soll somit die Familie bei einem Todesfall absichern. Auch die medizinische Versorgung und Rehabilitation einer Krankheit soll durch die Versicherung abgedeckt sein.

Ist eine Kündigung für die gesetzliche Rentenversicherung möglich?

Eine gesetzliche Rentenversicherung zu kündigen ist nicht so einfach möglich, wie es beispielsweise bei einer privaten Rentenversicherung und deren Kündigung der Fall ist. Auch von einem Rückkaufswert kann hier nicht gesprochen werden. Dennoch denken viele Menschen darüber nach, aus Ihrer gesetzlichen Rentenversicherung auszutreten, da die hohen Beträge und die sinkenden Rentenansprüche für sie ein erheblicher Nachteil sind.

Eine Kündigung für die gesetzliche Rentenversicherung ist für Selbstständige möglich.
Eine Kündigung für die gesetzliche Rentenversicherung ist für Selbstständige möglich.

Jeder Angestellter führt monatlich von seinem Bruttogehalt einen nicht allzu geringen Prozentanteil an die gesetzliche Rentenversicherung ab.

Da ist der Gedanke, diesen Betrag in die private Rentenversicherung zu investieren, häufiger vorhanden und dafür die gesetzliche Rentenversicherung kündigen zu können.

Daher stellt sich meist für viele Angestellte die Frage, ob es überhaupt möglich ist, eine Kündigung der gesetzlichen Rentenversicherung vorzunehmen. Generell ist dies nicht der Fall, da es sich dabei um eine Pflichtversicherung handelt und jeder Arbeitnehmer Beiträge leisten muss, unabhängig davon, wie hoch das Gehalt ist. Bei einem sozialversicherungspflichtigen Beruf ist daher ein Austritt nicht möglich.

Gibt es Alternativen zur Kündigung, um aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszutreten?

Auch wenn Sie nicht ohne weiteres die gesetzliche Rentenversicherung kündigen können, gibt es für einen bestimmten Personenkreis Alternativen, die einen Austritt aus dieser Versicherungsart möglich machen.

So sind Selbständige und Freiberufler von der gesetzlichen Rentenversicherung ausgenommen.

Sollten Sie sich selbständig machen, ist es wichtig, dass Sie daran denken, gemäß der Frist von drei Monaten, den Antrag zur Befreiung von der Rentenversicherungspflicht einzureichen.

Der Geschäftsführer oder auch der Vorstand eines Unternehmens sind zudem ebenfalls von der gesetzlichen Rentenversicherung ausgenommen. Bei Beamten ist dies auch der Fall. Verbeamtete Personen erhalten vom Staat aus eine Pension, dabei sind die Dienstjahre entscheidend sowie auch die Position. Diese bestimmten die Höhe der staatlichen Pension.

Daher besteht für Personen, welche gern aus der gesetzlichen Rentenversicherung austreten möchten, die Möglichkeit den Weg in die Selbstständigkeit zu wählen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,48 von 5)
Gesetzliche Rentenversicherung kündigen – Besteht dazu die Möglichkeit?
4.48 5 25
Loading...

Kommentare

  1. Bettina meint

    16. Juni 2020 um 15:18

    Hallo ich würde gerne meine gesetzliche Rentenversicherung verkaufen

    Antworten
  2. Claudia meint

    7. November 2021 um 20:18

    Kann ich denn durch Abmeldung aus Deutschland aus der gesetzlichen Rentenversicherung aussteigen, wenn ich weiterhin bei einem deutschen Arbeitgeber Im homeoffice (aus dem Ausland ohne Wohnsitz) tätig bin?

    Beste Grüße Claudia

    Antworten
  3. luke meint

    29. Juni 2022 um 9:38

    Guten Tag, super Beitrag!

    Ich habe folgendes Problem: ich bin selbständig und leider leider vor Ablauf der Frist noch freiwilliges Pflichtmitglied geworden. Die deutsche Rentenversicherung sagt, dass es nicht möglich ist diese Versicherung stillzulegen oder zu kündigen solange ich selbständig bin. Es gibt bestimmte Ausnahmen um rauszukommen: Befreiung von der Versicherungspflicht. Allerdings trifft das bei mir alles nicht zu.

    Hat hier jemand ggf. nähere Infos?

    Viele Grüße
    Luke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Lebensversicherung kündigen

  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Lebensversicherung wechseln
  • Risikolebensversicherung
  • Rentenversicherung kündigen

Auszahlung

  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Auszahlung der Rentenversicherung

Rückkaufswert

  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung

Alternativen zur Kündigung

  • Lebensversicherung verkaufen
  • Betriebliche Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen

Allgemeines zur Lebensversicherung

  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Lebensversicherung bei Insolvenz
  • Lebensversicherung erben
  • Lebensversicherung übertragen
  • Lebensversicherung verschenken
  • Garantiezins
  • Höchstrechnungszins
  • Pfändungsschutz
  • Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung
  • Überschussbeteiligung
  • Verbundene Risikolebensversicherung
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Anzeige

Copyright © 2016-2023 lebensversicherungkuendigen.de

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer eingezahlten Beiträge zurückholen!
Kostenfreier Rechner & Vertragsprüfung
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen? Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner & Prüfung
Anzeige
MENÜ & SUCHE
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
  • Der Rückkaufswert einer Risikolebens­versicherung
  • Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen
  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?