LebensversicherungKuendigen.de
  • lebensversicherungkuendigen.de
  • Rentenversicherung kündigen
  • Kündigung der Riester-Rente

Kündigung der Riester-Rente – Ist das Kündigen sinnvoll?

Von lebensversicherungkuendigen.de, letzte Aktualisierung am: 26. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Wenn Sie für Ihre Riester-Rente eine Kündigung einreichen, sollte diese fristgemäß erfolgen.
Wenn Sie für Ihre Riester-Rente eine Kündigung einreichen, sollte diese fristgemäß erfolgen.

Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte Rente in Deutschland, welche eine Förderung durch staatliche Zulagen erhält. Personen die eine Versicherung für eine Riester-Rente abgeschlossen haben, möchten für später eine Altersvorsorge besitzen.

Dies kann im Alter einige Vorteile haben, da dann ein höheres Risiko besteht mehr Ausgaben für Medikamente und gesundheitliche Pflege zu haben. Gerade bei Krankheitsfällen können im Rentenalter hohe Kosten auf einen zukommen.

Der folgende Ratgeber informiert Sie darüber, wie Sie eine Riester-Rentenversicherung richtig kündigen und was diesbezüglich genau beachtet werden muss.

Inhaltsverzeichnis

  • Was muss bei der Kündigung von einem Riestervertrag beachtet werden?
    • Riester-Rente kündigen und einen Rückkaufswert erhalten?
  • Für die Kündigung der Riester-Rente: Eine Vorlage

Was muss bei der Kündigung von einem Riestervertrag beachtet werden?

Sollten Sie den Wunsch hegen zu kündigen, ist dies meist ohne Probleme möglich. Dennoch sollten Sie sich diesen Schritt vorher gut überlegen. Denn wenn Sie für Ihre Riester-Rente eine Kündigung einreichen, können Kosten entstehen. Dies passiert dadurch, dass die steuerlichen Vorzüge und die direkten Zuschüsse einbehalten werden. In manchen Fällen fallen dann zusätzliche Kosten für den Verbraucher an, wenn die Abschlusskosten mit dem Gewinn verrechnet werden. Zudem besteht ein Unterschied zu der Kündigung einer fondsgebundenen Rentenversicherung.

Die Kündigung der Riester-Rente sollte gut überdacht sein.
Die Kündigung der Riester-Rente sollte gut überdacht sein.

Vor der Kündigung sollten Sie sich über die Kündigungsfrist und weitere Bedingungen informieren. Je nach Versicherungsgesellschaft können diese variieren. In der Regel liegt die Kündigungsfrist allerdings bei drei Monaten vor Ende des Vertragslaufjahres.

Die Kündigung sollte bestenfalls immer schriftlich und per Post eingereicht werden, zudem darf die persönliche Unterschrift nicht fehlen. Eine Kopie des Schreibens sowie die Bestätigung vom Versicherungsanbieter sollten aufgehoben werden.

Schon gewusst? Bei einer Kündigung sind die finanziellen Nachteile nicht zu vergessen. Denn die steuerlichen Begünstigungen entfallen und es können Zusatzkosten anfallen.

Als Alternative zur Kündigung der Riester-Rente ist eine Beitragsfreistellung eine Option. Hierbei können Sie Ihren Vertrag vorerst stilllegen, nach der Absprache mit einem Versicherungsberater.

Riester-Rente kündigen und einen Rückkaufswert erhalten?

Ein Rückkaufswert ist bei der klassischen Rentenversicherung üblich und wird nach der Kündigung ausgezahlt. Davon werden allerdings Abschluss- und Verwaltungskosten abgezogen und ebenfalls entstandene Vertriebskosten. Daher fällt der Rückkaufswert zumeist geringer aus.

Gerade in den ersten Jahren, also in der Ansparphase bei einer Riester-Rente, sollten sich Anleger gut überlegen, ob eine Kündigung tatsächlich durchgesetzt wird. Denn dies kann gerade in der Anfangszeit ein finanzielles Verlustgeschäft sein.

Für die Kündigung der Riester-Rente: Eine Vorlage

Bei dem Schreiben der Kündigung für die Riester-Rente ist ein Muster als Vorlage möglich. Es kann allerdings auch ein eigenes Schreiben erstellt werden. Wichtig hierbei ist, dass alle nötigen Angaben enthalten sind. Folgendes Schreiben kann als Muster für die Kündigung der Riester-Rente verwendet werden:

Name des Versicherungsnehmers
Anschrift des Versicherungsnehmers

Name des Versicherungsunternehmens
Anschrift des Versicherungsunternehmens

Betreff: Kündigung der Riester-Rente zu dem folgenden Datum:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Riester-Renten Vertrag mit der Kennzeichnung „Versicherungsnummer“, fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt „Datum nennen“. Zudem kündige ich die dafür Ihnen erteilte Einzugsermächtigung.

Den entstandenen Rückkaufswert überweisen Sie mir bitte auf das folgende Konto:

Name des Kontoinhabers
IBAN:
BIC:
Name des Bankinstitutes

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu. Von etwaigen Rückwerbeversuchen bitte ich abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Name des Versicherungsnehmers

Unterschrift des Versicherungsnehmers

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,71 von 5)
Kündigung der Riester-Rente – Ist das Kündigen sinnvoll?
4.71 5 41
Loading...

Kommentare

  1. bleger c. meint

    20. November 2022 um 11:36

    […] Die versicherungs angestelte sagte es kann nicht gekündigt verden denn ich erhalte schon eine monatliche rente von 23,16 euro und eine teil auszahlung . ich habe verlangt das der rest ausgezalt vird denn mit 23,16 euro kann man nichts anfangen (einkaufen,medikamenten,strohm.wasser und so weiter . bitte senden sie eine naricht .die versicherung lauft unter meiner frau.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Lebensversicherung kündigen

  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Lebensversicherung wechseln
  • Risikolebensversicherung
  • Rentenversicherung kündigen

Auszahlung

  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Auszahlung der Rentenversicherung

Rückkaufswert

  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung

Alternativen zur Kündigung

  • Lebensversicherung verkaufen
  • Betriebliche Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen

Allgemeines zur Lebensversicherung

  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Lebensversicherung bei Insolvenz
  • Lebensversicherung erben
  • Lebensversicherung übertragen
  • Lebensversicherung verschenken
  • Garantiezins
  • Höchstrechnungszins
  • Pfändungsschutz
  • Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung
  • Überschussbeteiligung
  • Verbundene Risikolebensversicherung
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Anzeige

Copyright © 2016-2023 lebensversicherungkuendigen.de

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer eingezahlten Beiträge zurückholen!
Kostenfreier Rechner & Vertragsprüfung
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen? Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner & Prüfung
Anzeige
MENÜ & SUCHE
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
  • Der Rückkaufswert einer Risikolebens­versicherung
  • Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen
  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?