LebensversicherungKuendigen.de
  • lebensversicherungkuendigen.de
  • Auszahlung der Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung

Risikolebens­versicherung: Ist eine Auszahlung möglich?

Von lebensversicherungkuendigen.de, letzte Aktualisierung am: 1. Juli 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Die Auszahlung einer Risikolebensversicherung erfolgt im Todesfall des Versicherungsnehmers.
Die Auszahlung einer Risikolebensversicherung erfolgt im Todesfall des Versicherungsnehmers.

Befinden Sie sich in der Situation, die Beiträge Ihrer Lebensversicherung, egal welcher Art, nicht mehr tragen zu können oder möchten Sie sich aus anderen Gründen Ihre Lebensversicherung frühzeitig auszahlen lassen? Was gibt es dabei zu beachten? Ist eine frühzeitige Auszahlung bei einer Risikolebensversicherung überhaupt möglich? Oder möchten Sie einfach nur wissen, wie der Ablauf einer Auszahlung Ihrer Risikolebensversicherung ist, wenn der Versicherungsfall eintritt?

Das und einige weitere nützliche Hinweise können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Wann zahlt eine Risikolebens­versicherung?
    • Risikolebensversicherung zahlt nicht: Mögliche Gründe
  • Risikolebens­versicherung: Auszahlung und Erbschaftssteuer

Wann zahlt eine Risikolebens­versicherung?

Wie Sie unter dem Punkt Kündigung einer Risikolebensversicherung ausführlich nachlesen können, bekommen Sie kein Geld ausgezahlt, wenn Sie diese Form der Lebensversicherung kündigen.

Eine Risikolebensversicherung ist hauptsächlich auf ein Risiko, also den Todesfall, ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie hiermit im Normalfall Ihre Hinterbliebenen finanziell absichern können.

Eine Risikolebensversicherung wird ausschließlich im Todesfall ausgezahlt. Anderenfalls bekommen Sie als der Versicherte kein Geld von den Versicherungen.

Des Weiteren kann eine Risikolebensversicherung beispielsweise auch dazu verwendet werden, einen bestehenden Kredit zu begleichen. Sollte der Hauptverdiener der Familie sterben, während der Kredit für ein Haus noch abbezahlt wird, so kann die Summe der Auszahlung einer Risikolebensversicherung dazu genutzt werden, den Kredit zu tilgen.

Auf diese Weise wird die Anhäufung von Schulden vermieden. Diese Form der Absicherung ist nicht nur bei Familien, sondern auch bei Geschäftspartnern beliebt.

Risikolebensversicherung zahlt nicht: Mögliche Gründe

Eine Risikolebensversicherung zahlt nicht, wenn Sie diese auf normalem Wege kündigen.
Eine Risikolebensversicherung zahlt nicht, wenn Sie diese auf normalem Wege kündigen.

Steht ein Versicherungsnehmer kurz vor dem Bankrott und sieht keinen anderen Ausweg mehr als den Tod, um seine Familie nicht ohne Geld dastehen zu lassen, hat so mancher schon den Selbstmord gewählt. Um diese Art des Versicherungsbetruges zu vermeiden, gibt es die sogenannte „Selbsttötungsklausel“ oder „Suizidklausel“, welche in der Regel im Lebensversicherungsvertrag verankert ist. Es obliegt dem Versicherer, wie er die Vorschriften für einen solchen Fall festlegt.

Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sagt dazu Folgendes:

(1) Bei einer Versicherung für den Todesfall ist der Versicherer nicht zur Leistung verpflichtet, wenn die versicherte Person sich vor Ablauf von drei Jahren nach Abschluss des Versicherungsvertrags vorsätzlich selbst getötet hat. Dies gilt nicht, wenn die Tat in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit begangen worden ist. […]

Daraus wird ersichtlich, dass ein Versicherungsunternehmen nicht zwingend eine Leistung erbringen muss, wenn sich der Versicherungsnehmer selbst das Leben nimmt – ausgenommen er leidet an einer psychischen Krankheit, die sein Handeln beeinflusst hat.

Demzufolge ist für die Auszahlung einer Risikolebensversicherung der Unfalltod oder das Sterben aus Altersschwäche relevant. Liegt ein Selbstmord vor, kann sich eine Auszahlung im Todesfall schwierig gestalten.

Außerdem wird bei der Risikolebensversicherung grundsätzlich keine Auszahlung vorgenommen, sollte die Versicherung ganz normal nach der regulären Laufzeit beendet und vorher nicht verlängert worden sein.

Risikolebens­versicherung: Auszahlung und Erbschaftssteuer

Möchten Sie als Versicherungsnehmer, dass Ihre Erben die Versicherungssumme nicht versteuern müssen, sollten Sie darauf achten, dass die Begünstigten direkt im Lebensversicherungsvertrag genannt werden. Das ist über eine verbundene Risikolebensversicherung möglich. Anderenfalls fallen Steuern für die Auszahlung an.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,13 von 5)
Risikolebens­versicherung: Ist eine Auszahlung möglich?
4.13 5 40
Loading...

Kommentare

  1. Hommay F. meint

    11. Juni 2019 um 16:02

    Mein Mann hat für mich bei der Z. Lebensversicherungsgesellschaft eine Lebensversicherung abgeschlossen, die 2000 ausgelaufen ist. Leider habe ich jetzt die Versicherung erst unter dem Schrank gefunden. Gilt die Versicherung noch? Und wonach?

    Antworten
    • lebensversicherungkuendigen.de meint

      14. Juni 2019 um 15:42

      Hallo Hommay,

      dazu kontaktieren Sie am besten zunächst direkt die Versicherungsgesellschaft.

      Das Team von lebensversicherungkuendigen.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Lebensversicherung kündigen

  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Lebensversicherung wechseln
  • Risikolebensversicherung
  • Rentenversicherung kündigen

Auszahlung

  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Auszahlung der Rentenversicherung

Rückkaufswert

  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung

Alternativen zur Kündigung

  • Lebensversicherung verkaufen
  • Betriebliche Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen

Allgemeines zur Lebensversicherung

  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Lebensversicherung bei Insolvenz
  • Lebensversicherung erben
  • Lebensversicherung übertragen
  • Lebensversicherung verschenken
  • Garantiezins
  • Höchstrechnungszins
  • Pfändungsschutz
  • Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung
  • Überschussbeteiligung
  • Verbundene Risikolebensversicherung
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Anzeige

Copyright © 2016-2022 lebensversicherungkuendigen.de

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer eingezahlten Beiträge zurückholen!
Kostenfreier Rechner & Vertragsprüfung
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen? Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner
Lebensversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen?
Jetzt mit dem Widerrufsjoker bis zu 150 % Ihrer gezahlten Beiträge zurückholen! Kostenfreier Rechner & Prüfung
Anzeige
MENÜ & SUCHE
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
  • Der Rückkaufswert einer Risikolebens­versicherung
  • Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen
  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?