LebensversicherungKuendigen.de
Lebensversicherungkuendigen.de » Lebens­versicherungs­vertrag: Die Grundlage jeder Lebensversicherung

Lebens­versicherungs­vertrag: Die Grundlage jeder Lebensversicherung

Von lebensversicherungkuendigen.de, letzte Aktualisierung am: 17. Dezember 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
+++ Widerrufs‌joker bei Lebensversicherungen +++

Gansel Rechtsanwälte

So holen Sie 30% mehr Geld aus Ihrer Lebens - oder Rentenversicherung heraus

In vielen Lebens - oder Rentenversicherungverträgen ist die Widerspruchsbelehrung falsch oder fehlerhaft. Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Sie – anders als bei einer Kündigung oder einem Verkauf – bis zu 30% mehr Geld erhalten, wenn Sie Ihrem Vertrag widersprechen. Auch aus bereits gekündigten oder abgelaufenen Verträgen lässt sich im Nachhinein noch Geld herausholen.

Wenn Sie wissen wollen, was Sie mit einem Widerspruch maximal aus Ihrer Lebensversicherung herausholen können und was Ihr Vertrag wert ist, dann nutzen Sie den kostenfreien Online-Rechner. Danach können Sie Ihren Vertrag kostenfrei und unverbindlich auf Fehler prüfen lassen:

Zum kostenfreien Online-Rechner →

Eine Lebensversicherung abzuschließen, ist für die meisten Versicherungsnehmer ein großer Schritt. Schließlich soll sie später einmal der Absicherung dienen oder in einem Todesfall finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene geben. Welche Rolle genau dabei der Lebensversicherungsvertrag spielt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Lebens­versicherungs­vertrag: Der Ausgangspunkt für Lebens­versicherungen
  • Lebens­versicherungen: Was im Versicherungs­vertrag steht, das gilt!

Lebens­versicherungs­vertrag: Der Ausgangspunkt für Lebens­versicherungen

Ein Lebensversicherungsvertrag dient sowohl der Absicherung des Versicherungsnehmers als auch des Versicherers.
Ein Lebensversicherungsvertrag dient sowohl der Absicherung des Versicherungsnehmers als auch des Versicherers.

Die Basis für eine Lebensversicherung stellt ein Vertrag dar, welchem ein Versicherer und ein Versicherungsnehmer zustimmen müssen.

Haben Sie demnach eine Lebensversicherung abgeschlossen, dann bildet der Lebensversicherungsvertrag die Grundlage in Papierform dafür.

Der Versicherungsvertrag ist ein geltender Vertrag zwischen dem Versicherten und Versicherer. Konkret für die Lebensversicherung bedeutet das, dass eine bestimmte Leistung und Versicherungssumme eingeschlossen ist.

Im Allgemeinen ist die Lebensversicherung eine Personenversicherung. Lebensversicherungsverträge werden in der Regel abgeschlossen, um zu einem späteren Zeitpunkt im höheren Alter als eine private Rente zu dienen. Diese wird monatlich ausgezahlt. Zweckdienlich ist die Lebensversicherung aber auch, wenn der Versicherungsnehmer seine Familie finanziell absichern möchte, falls er zu Tode kommen sollte.

Des Weiteren ist in der Regel bei Ihrer Lebensversicherung auch im Vertrag vermerkt, dass die Möglichkeit einer Beitragsfreistellung besteht, sollten Sie die Prämien einmal nicht mehr zahlen können.

Es gibt aber auch eine sogenannte Erlebensfallversicherung, die zu einem bestimmten im Lebensversicherungsvertrag festgelegten Zeitpunkt an den Lebensversicherungsnehmer ausgezahlt wird.

Eine Lebensversicherung hat einen Vertrag als Grundlage.
Eine Lebensversicherung hat einen Vertrag als Grundlage.

Lebens­versicherungen: Was im Versicherungs­vertrag steht, das gilt!

Alle Vereinbarungen, die für die jeweilige Lebensversicherung gelten, werden in der Versicherungspolice, auch Versicherungsschein genannt, schriftlich festgehalten. Natürlich zählen auch betroffene Erben zu den Faktoren, die im Versicherungsvertrag festgehalten werden müssen.

Möchte der Lebensversicherungsnehmer im Falle seines Todes beispielsweise andere Erben seines Lebensvertrages und der damit verbundenen Summe benennen, als die „automatischen“ Erben seines Vermögens, kann dies auch im Lebensversicherungsvertrag niedergeschrieben werden. So gelangt die Summe der Lebensversicherung am Ende auch bei genau der Person, für die sie auch gedacht ist.

Ein Lebensversicherungs­vertrag dient demzufolge dem schriftlichen Festhalten einer Versicherungsleistung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder im Todesfall entweder an den Lebensversicherungs­nehmer selbst oder an einem vertraglich vereinbarten Bezugsberechtigten ausgezahlt wird. Auch der Rückkaufswert wird vertraglich festgehalten, falls der Versicherungsnehmer sein Recht wahrnimmt, die Lebensversicherung vorzeitig zu kündigen.

Lediglich bei der Lebensversicherung, die als Rentenversicherung fungiert, wird die Versicherungssumme nicht komplett, sondern als regelmäßige Rente ausgezahlt. Daher kommt auch der Ausdruck „Rentenversicherung“.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Lebens­versicherungs­vertrag: Die Grundlage jeder Lebensversicherung
4.3 5 56
Loading...
+++ Widerrufs‌joker bei Lebensversicherungen +++

Gansel Rechtsanwälte

So holen Sie 30% mehr Geld aus Ihrer Lebens - oder Rentenversicherung heraus

In vielen Lebens - oder Rentenversicherungverträgen ist die Widerspruchsbelehrung falsch oder fehlerhaft. Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Sie – anders als bei einer Kündigung oder einem Verkauf – bis zu 30% mehr Geld erhalten, wenn Sie Ihrem Vertrag widersprechen. Auch aus bereits gekündigten oder abgelaufenen Verträgen lässt sich im Nachhinein noch Geld herausholen.

Wenn Sie wissen wollen, was Sie mit einem Widerspruch maximal aus Ihrer Lebensversicherung herausholen können und was Ihr Vertrag wert ist, dann nutzen Sie den kostenfreien Online-Rechner. Danach können Sie Ihren Vertrag kostenfrei und unverbindlich auf Fehler prüfen lassen:

Zum kostenfreien Online-Rechner →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lebensversicherung kündigen

  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Lebensversicherung wechseln
  • Risikolebensversicherung
  • Rentenversicherung kündigen

Auszahlung

  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Auszahlung der Rentenversicherung

Rückkaufswert

  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung

Alternativen zur Kündigung

  • Lebensversicherung verkaufen
  • Betriebliche Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen

Allgemeines zur Lebensversicherung

  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Lebensversicherung bei Insolvenz
  • Lebensversicherung erben
  • Lebensversicherung übertragen
  • Garantiezins
  • Pfändungsschutz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Copyright © 2016-2021 lebensversicherungkuendigen.de

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Allgemein: Auszahlung einer Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Auszahlung einer Kapitallebensversicherung
  • Auszahlung einer Risikolebensversicherung
  • Auszahlung versteuern
  • Allgemein: Rückkaufswert einer Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
  • Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
  • Der Rückkaufswert einer Risikolebens­versicherung
  • Lebensversicherung verkaufen
  • Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
  • Risikolebensversicherung verkaufen
  • Kapitallebensversicherung verkaufen
  • Abtretung
  • Beitragsfreistellung
  • Widerruf
  • Lebensversicherung beleihen
  • Lebensversicherung im Allgemeinen
  • Lebensversicherungsvertrag
  • Lebensversicherungsreformgesetz
  • Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?